Menu
Menü
X

Anmeldung Konfirmanden 2024 - 5. Mai 2023

Anmeldeformular 2024

KV-JugenheimKonfirmation 2024
ASch

Anmeldung 2024 S. 2 von 2

KV JugenheimKonfirmanden 2024
Anmeldeformular

Konfirmation - was ist das?

Seit Generation ist die Konfirmation ein wichtiger Punkt im Leben vieler junger Menschen. Neben der großen theologischen Bedeutung der Konfirmation, der Bestätigung des christlichen Glaubens vor der Gemeinde, geht es vielen auch um die gemeinsame Zeit mit Gleichaltrigen. Neben den regelmäßigen Treffen zum Konfirmandenunterricht stellen die Highlights die beiden Konfi-Fahrten da. Bei der ersten Konfi-Freizeit geht es um das bessere Kennenlernen und um das Zusammenwachsen als Gruppe.

Die 15-40 Konfirmandinnen und Konfirmanden fahren zusammen mit haupt- und ehrenamtlichen Betreuern an die Lahn campen. Das Kanufahren zusammen mit Freunden, das gemeinsame Kochen und Essen, sowie zusammen zu spielen, macht unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden jedes Jahr aufs Neue viel Spaß. Die zweite Konfi-Fahrt geht üblicherweise in ein Selbstversorgerhaus in der Region.

Neben dem Hauptziel, der Planung eines gemeinsamen Vorstellungsgottesdienstes, kommt auch hier der Spaß nicht zu kurz. Üblicherweise finden viele Aktivitäten, wie z.B. Spiele- und Filmabende oder das gemeinsame Feiern eines Abendmahls, statt. Das Ende der Konfi-Zeit wird dann mit dem großen Festgottesdienst zur Konfirmation eingeläutet. Dabei bekennen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden vor der Gemeinde zum christlichen Glauben. Wir haben als Kirchengemeine das Glück, dass wir uns mit Nachbargemeinden zusammengeschlossen haben, um die Konfi-Zeit gemeinsam zu gestalten und somit unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden ermöglichen, diese Zeit auch zusammen mit Freunden aus den Nachbargemeinden Partenheim, Vendersheim und Saulheim zu verbringen. Dadurch können die Konfirmandinnen und Konfirmanden nicht zuletzt auch neue Leute kennenlernen und auch wichtige Freundschaften schließen.

Federführend gestallten Gemeindepädagogin Alexandra Scheffel und der Partenheimer Pfarrer Harald Esders-Winterberg den Konfi-Unterricht. Unterstützt werden sie dabei von einem großen Team an ehrenamtlichen jugendlichen Betreuern aus allen Gemeinden, mit denen sie gemeinsam die Konfi-Zeit gestalten. In der Regel haben alle jugendlichen Betreuer eine abgeschlossene Jugendleiterausbildung (JuLeiCa) beim Dekanat gemacht.

top